
Zutaten:
4 Hähnchenbrustfilets
2 rote Paprikaschoten
1 grüne Paprikaschote
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 getrocknete Chilischote
1 Becher Sahne
1 Becher Schmand
1 TL Tomatenmark
125 ml Gemüsebrühe
1 EL edelsüßes Paprikapulver
1 TL rosenscharfes Paprikapulver
100 g geriebener Käse
Öl
Salz nach Belieben
Paprikapulver nach Belieben
Zubereitung:
Zuerst die Hähnchenfilets waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Dann mit Salz und Paprikapulver würzen und dicht aneinander in eine Auflaufform legen.
Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in schmale Streifen schneiden, anschließend auf den Filets verteilen. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten.
Die Chilischote hineinbröseln, den Knoblauch pressen und dazugeben. Jetzt das Paprikapulver und Tomatenmark einrühren, mit der Brühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Die Sahne und den Schmand unterrühren und mit Salz abschmecken.
Die Soße in die Auflaufform gießen, sodass das Fleisch und die Paprikastreifen gut bedeckt sind. Den geriebenen Käse gleichmäßig darüber verteilen.
Alles im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten lang garen. Als Beilage eignen sich Bandnudeln oder Reis und ein Eisbergsalat mit Mandarinen und süß-saurer Vinaigrette.