
Zutaten für den Teig:
600 ml Milch
40 ml Öl
60 g Butter/Margarine
150 g Zucker
14 g Trockenhefe
ein halber Teelöffel Salz
1 Ei
1 kg glattes Mehl
Zusätzlich:
1 Ei zum Bestreichen der Brötchen
Vorbereitung:
Warme Milch, Hefe und Zucker verrühren und ca. 5 Minuten stehen lassen. Dann Salz, zerlassene Butter, Öl und Ei hinzufügen und alles vermischen.
Fügen Sie nach und nach Mehl hinzu (die genaue Menge hängt davon ab, welches Mehl Sie verwenden, also von welchem Hersteller) und kneten Sie den Teig.
Den Teig etwa 7-10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist, und während des Knetens die Arbeitsfläche bei Bedarf mit Mehl bestäuben. Geben Sie den Teig in einen Behälter, den Sie mit etwas Öl bestrichen haben, und bedecken Sie ihn mit transparenter Folie.
Etwa 1 Stunde gehen lassen. Anschließend kurz vermischen und in zwei gleiche Teile teilen. Einen Teil des Teigs dünn ausrollen (ca. 60x35cm) und die Hälfte der Füllung auf der gesamten Fläche verteilen und von der Längsseite her aufrollen, dann in 4-5 cm große Stücke schneiden.
Das Gleiche mit dem anderen Teig wiederholen. Die geschnittenen Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech anrichten. Lassen Sie sie etwa 30 Minuten gehen, bestreichen Sie sie dann mit Ei und backen Sie sie bei 180 Grad etwa 30 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
Mohnfüllung:
400 g gemahlener Mohn
180 g Zucker
1 Vanillezucker
abgeriebene Schale einer Zitrone
etwa 200-250 ml Milch
90
Vorbereitung:
Mohn, Zucker, Vanillezucker und abgeriebene Zitronenschale verrühren. 200 ml heiße Milch darübergießen und zu einer kompakten Masse verrühren.
Bei Bedarf noch mehr Milch hinzufügen – die Füllung sollte streichfähig, nicht trocken und krümelig sein. Den Teig mit der Füllung bedecken.
Sie können die Brötchen halb so groß machen – dann halbieren Sie einfach die Zutaten und geben Sie das ganze Ei hinein, es ändert sich nichts.