web page hit counter Heidelbeer-Zitronenkuchen mit Heidelbeer-Buttercreme – KOCH REZEPTE
Skip to content

Heidelbeer-Zitronenkuchen mit Heidelbeer-Buttercreme

  • by

Zutaten

Für die Zitronenkuchen-Schichten:

1 1/2 Tassen weiße Kristallzucker

Abrieb von 2 Zitronen

1/2 Tasse frisch gepresster Zitronensaft

1 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

4 große Eier, Zimmertemperatur

1 Tasse saure Sahne oder griechischer Joghurt

2 TL Vanilleextrakt

3 Tassen Allzweckmehl

2 TL Backpulver

1 TL Natron

1/2 TL Meersalz

Für die Heidelbeer-Buttercreme:

16 oz Frischkäse, weich

Abrieb von 1 Zitrone

1 TL Vanilleextrakt

1/4 TL Meersalz

2 Tassen Puderzucker

2 Tassen Schlagsahne, gut gekühlt

1/3 Tasse kernlose Heidelbeermarmelade

Für die Füllung:

1/2 Tasse Heidelbeermarmelade

1/4 Tasse Sahne zum Tränken der Kuchenschichten

3 Tassen frische Heidelbeeren

Essbare Blumen (optional) zur Dekoration

Zubereitung:

Zitronenkuchen-Schichten:

Den Ofen auf 350°F (ca. 175°C) vorheizen. Drei 20 cm (8 Zoll) Springformen mit Backpapier auslegen und die Seiten mit Backspray einsprühen. Beiseite stellen.

Den Zucker in eine große Rührschüssel geben. Den Abrieb der beiden Zitronen direkt in den Zucker geben und mit den Fingern vermengen, um die Zitronenöle freizusetzen.

Die Zitronen auspressen; du benötigst 1/2 Tasse Saft. Den Saft zusammen mit der sauren Sahne, Eiern, geschmolzener Butter, Vanille und Salz in die Rührschüssel geben. Einige Minuten schlagen, bis die Mischung glatt ist.

In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten wie Mehl, Natron, Backpulver und Salz vermengen. Die trockenen Zutaten in die feuchte Mischung sieben. Bei niedriger Geschwindigkeit rühren, bis der Teig glatt ist.

Den Teig gleichmäßig auf die drei vorbereiteten Springformen verteilen und mit einem Teigschaber glätten.

Den Kuchen bei 350°F (175°C) 22 bis 24 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Die Kuchen aus den Formen nehmen und auf einem Drahtgitter vollständig abkühlen lassen.

Heidelbeer-Buttercreme:

Die Buttercreme erst zubereiten, wenn die Kuchen vollständig abgekühlt sind. Den weichen Frischkäse in eine große Rührschüssel geben und 3 bis 4 Minuten schlagen, bis er glatt und cremig ist.

Zitronenabrieb, Vanille, Salz und Puderzucker hinzufügen und nochmals einige Minuten schlagen, bis die Mischung cremig ist.

Die gut gekühlte Schlagsahne hinzufügen und 5 bis 6 Minuten schlagen, bis steife Spitzen entstehen. Beginne mit niedriger Geschwindigkeit und steigere sie allmählich.

Wenn die Buttercreme zu weich ist, die Schüssel für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann erneut schlagen.

Zum Schluss die 1/3 Tasse Heidelbeermarmelade hinzufügen und mit einem Spatel in die Buttercreme einwirbeln.

Kuchen zusammenbauen:

Bevor du den Kuchen zusammenbaust, die Oberseiten der Kuchen mit einem Sägemesser gerade schneiden. Mit einem Pastry Brush die Kuchenböden leicht mit Sahne tränken.

Auf jede Kuchenschicht einige Esslöffel Heidelbeermarmelade verteilen.

Für den ersten Kuchenboden großzügig etwa 2 Tassen Buttercreme darauf geben. Frische Heidelbeeren gleichmäßig auf der Buttercreme verteilen. Dann mit einer dünnen Schicht Buttercreme bedecken.

Den zweiten Kuchenboden auflegen und den Vorgang wiederholen. Den letzten Kuchenboden mit der Unterseite nach oben aufsetzen.

Den ganzen Kuchen mit einer dünnen Schicht Buttercreme (Crumb Coat) einstreichen, um die Ränder abzudichten. Dann den restlichen Frosting gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.

Den Kuchen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Dekoration und Aufbewahrung:

Den Kuchen nach dem Kühlen mit weiteren Heidelbeeren und essbaren Blumen nach Belieben garnieren.

Für die besten Ergebnisse den Kuchen mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Buttercreme fest wird.

Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren; die freiliegenden Kuchenseiten mit Frischhaltefolie abdecken.

Zum Servieren den Kuchen mit einem scharfen Sägemesser schneiden, um die Heidelbeeren leichter zu durchschneiden. Mit extra Marmelade oder frischen Beeren servieren.