web page hit counter Hausgemachte Donuts – KOCH REZEPTE
Skip to content

Hausgemachte Donuts

  • by

Zutaten für hausgemachte Donuts

300 g Mehl (Bäckerei)
200 g normales Mehl
80 g Zucker
40 g Butter
20 g Hefe
20 g Milchpulver
1 Ei
Zimt
Puderzucker


So bereiten Sie hausgemachte Donuts zu
Wenn Sie Donuts lieben, gibt es nichts Besseres, als welche mit Ihren eigenen Händen zu machen. Sie sind viel gesünder, genauso lecker und einfach zu machen.

Sie haben sehr gängige Zutaten, die Sie nur mahlen und in weichem Öl frittieren müssen.
Wir nehmen eine Schüssel und geben die beiden Mehlsorten hinein (das Mehl wird in vielen Bäckereien verkauft).

Dann geben wir den Zucker, das Milchpulver und die Hefe hinzu und vermischen alles etwa zwei Minuten lang mit einer Gabel oder mit unseren Händen. Dann geben wir ein Glas warmes Wasser (etwa 230 Gramm) und das geschlagene Ei hinzu und kneten etwa 10 Minuten lang weiter.

Dann geben wir die Butter hinzu und kneten noch ein wenig weiter, bis der Teig sich von unseren Händen löst. Wenn das nicht passiert und der Teig zu weich ist, geben wir noch ein wenig Mehl hinzu, bis der Teig geschmeidig und gleichmäßig ist und nicht mehr an unseren Händen klebt.

Apfel-Zimt-Muffins
Kniesandwich
Wir formen den Teig zu einer Kugel und lassen ihn etwa 45 Minuten ruhen.

Nach dieser Zeit kneten wir ihn noch ein wenig und ziehen ihn mit einem Nudelholz auseinander, achten aber darauf, dass er dick ist, etwa 1 Zentimeter dick.

Wir schneiden die Form des Donuts mit zwei Teigausstechern unterschiedlicher Größe aus, oder, wenn wir keinen haben, mit der Öffnung von zwei Gläsern (eines größer als das andere), und legen die Donuts auf ein Tablett mit Hefe oder Papiertuch darunter. Wir lassen sie weitere 45 Minuten ruhen.

Nach dieser Zeit frittieren wir sie in mildem Öl bei mittlerer Temperatur, damit sie nicht verbrennen. Wenn sie goldbraun sind, lassen wir sie abtropfen, legen sie auf saugfähiges Papier und bestreuen sie mit Puderzucker und, wenn Sie möchten, etwas Zimt.

Wir können sie heiß oder kalt essen. Von beiden Seiten köstlich.