
Zutaten:
– Butter – 250 g (weich)
– 🍬 Zucker – 250 g
– 🥚 Eier – 5 Stück
– 🌾 Mehl – 250 g
– 🥄 Backpulver – 1 Päckchen
– 🥛 Milch – 100 ml
– 🌼 Vanilleextrakt – 1 Teelöffel
– 🍑 Aprikosenmarmelade – 200 g
– 🍬 Marzipan – 200 g
– 🌰 Gehackte Nüsse – 150 g (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)
Anleitung:
1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vor. Fette eine Kranzform (oder eine Gugelhupfform) gut ein.
2. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer schaumig schlagen. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre jedes Ei gut unter.
3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Gib die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch und dem Vanilleextrakt zur Butter-Ei-Mischung und rühre alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
4. Backen: Fülle den Teig in die vorbereitete Kranzform und backe ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lass den Kuchen in der Form für 10 Minuten abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt.
5. Füllen und dekorieren: Lass den Kuchen vollständig auskühlen. Schneide den Kuchen horizontal in zwei oder drei Schichten. Bestreiche die inneren Schichten mit Aprikosenmarmelade.
6. Marzipan vorbereiten: Rolle das Marzipan auf einer leicht bemehlten Fläche aus, bis es etwa 0,5 cm dick ist. Schneide es in einen Ring, der dem Durchmesser des Kuchens entspricht.
7. Kranz zusammensetzen: Lege die unterste Schicht des Kuchens auf eine Servierplatte. Bestreiche die Oberseite mit Aprikosenmarmelade und lege die nächste Schicht darauf. Wiederhole diesen Schritt, bis alle Schichten übereinander liegen.
8. Dekorieren: Bestreiche die gesamte Oberfläche und die Seiten des Kuchens mit Aprikosenmarmelade. Lege den Marzipanring auf die Oberseite des Kuchens. Bestreiche den Ring ebenfalls mit Aprikosenmarmelade und drücke die gehackten Nüsse an die Seiten des Kuchens.
9. Servieren: Lass den Kuchen vor dem Servieren für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit die Marmelade fest wird. Serviere den Frankfurter Kranz in Stücke geschnitten und genieße ihn zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Tipps: Du kannst den Kuchen auch mit Schokoladenglasur überziehen oder zusätzlich mit Sahne dekorieren, um ihm eine besondere Note zu verleihen. »