
Zutaten:
Butter – 250 g (weich)
Zucker – 250 g
Eier – 5 Stück
Mehl – 250 g
Backpulver – 1 Päckchen (ca. 15 g)
Milch – 100 ml
Vanilleextrakt – 1 Teelöffel
Aprikosenmarmelade – 200 g
Marzipan – 200 g
Gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) – 150 g
Anleitung:
Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine Kranzform (oder eine Gugelhupfform) gut ein und bestäuben Sie sie mit Mehl.
Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig rühren. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie jedes Ei gut unter, bevor Sie das nächste hinzufügen.
Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Geben Sie die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch und dem Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Ei-Mischung. Rühren Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
Backen: Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kranzform und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte des Kuchens sauber herauskommt. Lassen Sie den Kuchen in der Form für 10 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig abzukühlen.
Füllen und Dekorieren: Schneiden Sie den abgekühlten Kuchen horizontal in zwei Hälften. Bestreichen Sie die untere Hälfte mit einer großzügigen Schicht Aprikosenmarmelade. Setzen Sie die obere Hälfte wieder auf.
Marzipan vorbereiten: Rollen Sie das Marzipan auf einer leicht bemehlten Fläche aus, bis es etwa 0,5 cm dick ist. Schneiden Sie einen Kreis aus, der etwas größer ist als der Durchmesser des Kuchens.
Kuchen dekorieren: Bestreichen Sie die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit der restlichen Aprikosenmarmelade. Legen Sie das Marzipan auf die Oberseite des Kuchens und drücken Sie es leicht an.
Nüsse hinzufügen: Bestreichen Sie die Seiten des Kuchens mit der restlichen Aprikosenmarmelade und rollen Sie ihn in den gehackten Nüssen, sodass die Nüsse an den Seiten haften bleiben.
Servieren: Der Frankfurter Kranz kann nun in Stücke geschnitten und serviert werden. Er eignet sich hervorragend zu Kaffee oder Tee und ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Tipps:
Sie können den Kuchen auch mit Schokoladenglasur überziehen, wenn Sie eine schokoladige Note hinzufügen möchten.
Achten Sie darauf, den Kuchen gut abzudecken, damit er frisch bleibt.”